Eigentlich sollte die Sängerin ja erzählen, wie sie auf Trauerfeiern und Hochzeiten singt, doch zweifellos sind ihre fotografischen Tätigkeiten ebenso mit dem verbunden, was Musik möglich macht: Sie unterstützen und spiegeln die gesamte Klaviatur menschlicher Empfindungen von tiefstem, verzweifeltem Kummer bis hin zum größten Glücksgefühl. Bei allem, was sie tue, gehe es um Emotionen und das Erreichen der Seele, sagt sie.
Die verheiratete 51-jährige Mutter von zwei Kindern hat italienische Wurzeln und gleicht optisch der „italienischen Mama“, deren Temperament, gepaart mit herziger Reibeisenstimme, ihr Gegenüber sofort einnimmt. Enza – mit vollständigem Namen: Vincenza – bedeute übersetzt: die Gewinnerin.
Menschsein in allen Facetten
Dass sie heute singt, sei ein Vermächtnis ihrer Schwester Olimpia, erzählt sie. Erst habe sie diese in der Schülerband unterstützt, war dann Backgroundsängerin bei der Band Irean (einst Vorgruppe von Deep Purple und Gianna Nannini) neben Frontfrau Olimpia. Heute singt sie in der Coverband „Velvet“. Allein wollte Enza Jahn-Casá nie auf der Bühne stehen, doch genau damit hat sie sich auf ganz eigene Art einen Namen gemacht: Sie singt bei besonderen Anlässen und übt Lieder auf Wunsch auch in Sprachen ein, die ihr fremd sind. „Einmal starben drei spanische Väter in einer Woche“, erinnert sie sich. „Sogar Armenisch und Russisch habe ich mit Hilfe von Angehörigen einstudiert.“
Sängerin und Fotografin Enza Jahn-Casá. Foto: Brigitte Scheiffele
Oft stellt sich Enza Jahn-Casá die Frage, warum sie bei Beerdigungen überhaupt singen kann: „Beim Singen weine ich mit allen anderen. In diesem Moment bin ich dem Toten so nah wie nie.“ Manchmal ärgere es sie, dass sie den verstorbenen Menschen nicht kennenlernen konnte. „Es mag komisch klingen, aber nach Beerdigungen verspüre ich ein Glücksgefühl. Ich weiß, dass mich daheim meine Familie erwartet. Alle sind noch da und ich werde so demütig und dankbar.“ Lebensgeschichten und das Menschsein in allen Facetten begleiten sie wie „ein roter Faden durch das Leben“. □