Schinagl ist eine Frau aus der professionellen Gastronomie, eine gelernte Köchin, die alle Spielregeln der Branche kennt. Die Evangelische Stiftung Lichtenstern hat sie ganz gewusst engagiert. „Wir brauchen dieses Wissen“, sagt Pfarrerin Sybille Leiß, die Vorstandsvorsitzende der christlichen Sozialeinrichtung für Behinderte mit Hauptsitz in Löwenstein. So finden die Gäste hier alles, was sie in einem anderen Bistro-Café auch finden: Kaffee in mehreren Varianten, kleine Speisen und Bagels, Kuchen, Frühstück und ein Mittagessensangebot. Der Unterschied ist nur, dass man seine Bestellung auf einem Block ankreuzt, um die geistig behinderten Mitarbeiter nicht zu überfordern.
Café-Chefin Aileen Schinagl (links) mit der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Lichtenstern Sybille Leiß (rechts) und Projektleiterin Nora Zeltwanger.
© Foto: Andreas Steidel
Ansonsten dürfen sie mit Ausnahme der Kasse in allen Bereichen arbeiten, die das Restaurant hat: Service, Küche, Theke, Reinigung. Richtig stolz waren alle, als am 6. Oktober die Buga ihre Türen schloss und man dieses Großprojekt gemeinsam gemeistert hatte. Wir haben uns gut entwickelt, so können wir weitermachen“, sagt Café-Leiterin Aileen Schinagl.
Am Anfang kamen nur Baurabeiter
„Tatsächlich ist das Ende der Bundesgartenschau ja auch nur der Anfang von etwas Neuem. Erst mal werden die Bauarbeiter wiederkommen, alte Bekannte, die nun die Blumenbeete ab- und den neuen Stadtteil zu Ende bauen. Das Samocca soll dann ein Treff für das ganze Quartier sein.
Eingebettet ist das Café in ein Gesamtkonzept mit 16 betreuten Wohnplätzen, fünf behindertengerechten Wohnungen und fünf Tagespflegeplätzen. Projekt Neckarbogen lautet der Gesamttitel, der zeigt, dass die Evangelische Stiftung Lichtenstern mehr bieten will als nur einen gastronomischen Service. Neben dem Café und den Wohnungen gibt es einen Waschsalon sowie Platz für weitere Einrichtungen. „Wenn die Kirchengemeinde einen Raum im neuen Stadtquartier sucht, kann sie anfragen“, sagt Pfarrerin Sybille Leiß.
Das Samocca-Konzept ist ein behindertengerechtes Franchise-Modell, das von der Samariterstiftung entwickelt wurde. Von dort werden auch die Kaffeespezialisten geliefert.
◼ Café Samocca Heilbronn: Täglich geöffnet 9 bis 19 Uhr
Telefon 07131-3821800
Internet www.samoccaheilbronn.de, www.lichtenstern.de