Petrus war überhaupt der Renner bei den Bibelworten. Allein viermal wurde der Vers „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch“ aus 2. Petrus 5,7 gewählt. Tobias Götz, Geschäftsführer der Erwachsenenbildung, hatte den Autoren keinerlei Vorgaben gemacht. Mit dem Ergebnis, dass sich zwar die Bibelstellen doppeln, verdreioder vierfachen, aber eben nicht das, was die Menschen dazu zu sagen haben. „Ich finde das spannend, persönliche Interpretationen von unterschiedlichen Leuten zu lesen“, sagt Götz.
Pfarrer Andreas Eßlinger aus Altensteig-War. Foto: Andreas Steidel
Dem Aufstellbuch mit den Bibelstellen sollen im Laufe des Jahres Veranstaltungen folgen. Vieles ist noch nicht terminiert, doch werden manche der Autorinnen und Autoren dabei eine Rolle spielen. So wird es um die Zehn Gebote, ausgelegt für das 21. Jahrhundert, gehen, um die Arche Noah als Mythos sowie um die in der Bibel versteckten Kommunikationsstrategien.
Schon mit dem Reformationstag 2021 ging eine Video-Impulsreihe an den Start, bei der jeweils ein Sprecher von seiner besonderen Bibelstelle erzählt. Hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch Diakone und Jugendreferenten wirken bei den 90-Sekunden-Sequenzen mit, die wöchentlich um einen Beitrag ergänzt werden.
Und schließlich hat Geschäftsführer Tobias Götz, zuvor Jugendreferent in Neuenbürg, schon vor längerer Zeit mit Pfarrer Daniel Geese einen Podcast-Hörbeitrag entwickelt. Der wird sich dieses Jahr ebenfalls dem Thema „Bibel verstehen“ widmen. □