Seitdem ist „In der Weihnachtsbäckerei“ aus dem adventlichen Liederzyklus nicht mehr wegzudenken. Das Lied hat einen Popularitätsgrad erreicht, der es mit „Stille Nacht“ und „Ihr Kinderlein, kommet“ locker aufnehmen kann. 1,8 Millionen Mal wurde das dazugehörige Album „Winterkinder“ verkauft, 38 Wochen hielt sich das Lied insgesamt in der deutschen Hitparade.
Rolf Zuckowski, heute 73 Jahre alt, war damals schon ein bekannter Sänger. Mit Kinderliedern war ihm in den 70er-Jahren der Durchbruch gelungen, mit seinem Titel „... und ganz doll mich“ landete er 1982 auf Platz eins bei Dieter-Thomas Heck in der Hitparade. Immer waren Kinder bei den Auftritten dabei, weshalb er manchmal auch als Gotthilf Fischer der Nachwuchschöre bezeichnet wurde.
Weihnachtsbäckerei. Foto: L. Moonlight, pixabay
Die Weihnachtsbäckerei wurde zu seinem größten Erfolg. Die ersten Kinder, die es sangen, sind heute Mitte 40, doch jede neue Generation stimmt in die fröhlichen Backverse ein. Gleiches gilt für eine Vielzahl von berühmten Kollegen: Sowohl Wolfgang Petry als auch Helene Fischer haben sich als Weihnachtsbäcker versucht. Und der Komiker Otto Waalkes, mit dem Zuckowski befreundet ist, hat kaum etwas an den Zeilen verändert, weil das Lied ohnehin schon ziemlich lustig ist.
Zuckowski hat einmal bedauert, dass heute bei vielen sein Lied offenbar bekannter ist als manch traditionelle Weihnachtsweise. Der christliche Inhalt des Festes ist ihm wichtig, seit Langem gehört er zu den engagierten Mitgliedern seiner evangelischen Kirchengemeinde in Hamburg-Blankenese. „Der Glaube gibt mir innere Ruhe“, hat er einmal gesagt.
Vor etwa einem Jahr hat er noch ein ganz anderes Geheimnis seines Lebens preisgegeben: Er kann überhaupt nicht backen. Die Küche betritt er am liebsten zum Probieren. Als ihn die Zeitung „Christ & Welt“ 2019 einlud, Plätzchen zu backen, war es das erste Mal in seinem Leben, dass er das wirklich tat. So absolvierte Rolf Zuckowski gut 30 Jahre nach der Niederschrift seines Erfolgsrezeptes endlich auch ein Praktikum in der Weihnachtsbäckerei.