Zu den großen Herausforderungen gehört, dass Schutzkleidung knapp ist. Steffen Wilhelm wünscht sich, dass die Testkapazitäten für den Heimbereich weiter ausgebaut werden. Denn es dauere einfach lang, bis Tests durchgeführt und ausgewertet werden. An seiner eigenen Arbeitsweise hat sich vor allem geändert, dass er nun viele Video- und Telefonkonferenzen führt.
Corona fördert Digitalisierung
Das ist auch bei der Nikolauspflege in Stuttgart so. „Wir sind das an sich schon gewohnt“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dieter Feser. Dennoch hat die Zahl der digitalen Konferenzen stark zugenommen. Was sonst einfach mal mit Kollegen aus den Nachbarbüros besprochen wurde, läuft nun digital. Alles, was sich ins heimische Büro verlagern lässt, wird dort erledigt.
Der Computer ist das wichtigste Kommunikationsmittel. Foto: Adobe Stock
Die Schulen haben umgestellt auf Internet-Unterricht, aber es wohnen in den Internaten auch Schülerinnen und Schüler, die nicht bei den Eltern unterkommen können. Für sie gibt es Notgruppen, in denen sie mit Lehrern oder Betreuern Schulaufgaben machen.
In den Wohngruppen für Erwachsene, die normalerweise in den Werkstätten arbeiten, gibt es – ähnlich wie in Stetten – Beschäftigungsprogramme. Dennoch sei man an einem Punkt, wo eine vorsichtige Öffnung der Werkstätten gut wäre für die dort Tätigen, sagt Feser.
Mittlerweile haben Bereiche wieder geöffnet, wie das Reha-Fachgeschäft in Stuttgart, das Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte verkauft. Die Schulen werden zum 4. Mai wieder geöffnet, zumindest für die Abschlussklassen und die, die im Jahr darauf abschließen.
Corona-Regeln - Die Fahrt zur Schule wird zum Problem
Ein großes Problem ist dabei die Fahrt zur Schule. Wie können im kleinen Schulbus die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden? Dazu müssten mehr Fahrzeuge und Fahrer eingesetzt werden, das kostet mehr Geld. In den Internaten stellt sich zudem noch eine andere Herausforderung: Kinder, die zurzeit bei ihren Familien wohnen, müssten zunächst in Quarantäne. Noch ist nicht geklärt, ob es eine Gruppenquarantäne geben kann.