Wittnebel leitet verschiedene Kinderund Jugendchöre, im Erwachsenenbereich neben Almost Heaven auch die große Kantorei. „Bei insgesamt 170 Sängerinnen und Sänger aller Altersstufen gibt es in Corona-Zeiten natürlich ganz unterschiedliche Befindlichkeiten“, erzählt er. „Ältere haben Angst vor Chorproben, weil sie vielleicht zu den Risikogruppen gehören. Manche kommen nur, wenn draußen geprobt werden kann.
Das Fest wird 2021 nachgeholt
Bei den Jüngeren muss man hingegen eher darauf achten, dass sie bei der Stange bleiben und sich womöglich nicht anders orientieren.“
Im Freien und mit Abstand: Chorprobe von „Almost Heaven“ in Friedrichshafen. Foto: Brigitte Geiselhart
Mit etwa zehn Mitgliedern des Jugendchors hat Sönke Wittnebel schon eine sonntägliche Matinee gestaltet. Abstandsregeln konnten prima eingehalten werden, die Raumhöhe ist in der Schlosskirche ohnehin kein Problem. Auch mit der Kantorei hat es schon Auftritte in kleinen Gruppen gegeben.
Im Herbst hätte eigentlich die aufwendige Renovierung der Weigle-Orgel zum Abschluss gebracht und mit einem großen Fest unter Mitwirkung aller Chöre gebührend gefeiert werden sollen. „Wir hoffen darauf, dass wir das Anfang Mai nächsten Jahres alles nachholen können“, blickt Wittnebel nach vorne.
Im Schlosshof geht derweil der erste Teil der Probe ihrem Ende entgegen. Die Abendsonne steht am blauen Himmel. Stimmungsvoller könnte die Atmosphäre kaum sein. „Blessed be your name“ wird von allen aus voller Kehle gesungen. Schon 40 Minuten vorbei? Schade. „Das war die Nahrung für die Seele, die monatelang gefehlt hat“, sind sich Miriam Reichart und Liane Wenig einig. „Auch wenn die Nähe der gewohnten Nachbarstimme und die Akustik gefehlt haben – das war einfach toll.“ Gleicher Meinung ist Siglinde Reis. Sie ist aus Darmstadt an den Bodensee gezogen und fühlt sich richtig wohl in der Chorgemeinschaft. „Ich bin froh, wieder singen zu dürfen, wenn auch unter anderen Umständen“, sagt sie dankbar. „Schön, dass ihr hier wart“, sagt Sönke Wittnebel zum Schluss. „Wir sehen uns hoffentlich nächste Woche.“ □