Die Pforzheimer Auferstehungskirche sollte die erste von 43 realisierten Notkirchen sein, die Otto Bartning im Auftrag des Hilfswerks der Evangelischen Kirche in Deutschland errichtete. Seine Idee war, nach der Elementarbauweise vorgefertigte Holzbinder zu einem Kirchenschiff zu montieren und die Zwischenräume mit lokal verfügbaren Trümmersteinen aufzufüllen. So ließen sich auch die Überreste von zerstörten Gotteshäusern integrieren, und es war möglich, regionale Materialien zu verwenden. Trotz der vorgefertigten Baumodule erhielt auf diese Weise jede Kirche einen eigenen Charakter.
Notkirchen - Erst mal ohne einen Kirchturm
Bemerkenswert gut erhalten ist auch die am 12. Februar 1950 geweihte Ludwig-Hofacker-Kirche an der Stuttgarter Dobelstraße. Die an Stelle eines 1932 erbauten und 1944 zerstörten Vorgängerbaus errichtete Kirche liegt am südlichen Hang des Stadtkessels. Unter Denkmalschutz seit 2005, wurde die nach dem für seine Predigten bekannten Ludwig Hofacker (1798 – 1828) benannte Kirche 2018 außen renoviert.
Zu den neu erbauten Notkirchen gehört auch die Ludwig- Hofacker-Kirche in Stuttgart. Foto: Julia Lutzeyer, epd-bild
Der sakrale Nachkriegsbau, der seit 1960 durch einen freistehenden Glockenturm ergänzt wird, „dokumentiert anschaulich die von Architekt Bartning pionierartig vorangetriebene Übertragung des seriellen Systembaus auf den protestantischen Kirchenbau“, schreibt Landeskonservatorin Ulrike Plate in ihrer Bewertung des Baudenkmals. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die Neubauten der Nachkriegszeit, anders als die Bezeichnung „Notkirche“ nahelege, nicht als Provisorium gedacht waren, sondern den Gemeinden und Gläubigen eine dauerhafte Heimat bieten sollten.
Das belegt auch die Inschrift einer Tafel, die als Danksagung an den Lutherischen Weltbund gedacht ist. Schließlich flossen schon während des Krieges und danach viele Dollars aus den USA in den Wiederaufbau der protestantischen Kirchen in Deutschland. Diese in Stein gemeißelte Danksagung schließt mit der Inschrift: „Der Vogel hat ein Haus gefunden“.