Persönlich gemeint
Ein Ort für Seele und Leib
An dem Sonnentag im Süden Englands – genauer in Cornwall – sind viele Wanderer unterwegs, obwohl es ein Montag in der Vorsaison ist. Das sonnige warme Wetter lockt auch viele Einheimische zum Wandern an den South-West-Coast-Path. Die Küstenwache hat den über 1000 Kilometer langen Pfad einst anlegen lassen, um den Schmugglern auf die Spur zu kommen. Heute freuen sich Wanderer, Naturliebhaber und Wetterbeobachter an dem Pfad, der immer direkt am Meer entlang führt.
Entdeckungen gibt es aber auch in den Dörfern und Weilern, die am South-West-Coast-Path liegen. Eine Kirche etwa hat an ihrem Eingang das Schild einer Kaffeerösterei aufgestellt und lädt zum Reinkommen ein. Innen gibt es tatsächlich beides: Nahrung für Seele und Leib.
In der Kirche liegt eine Bibel, es gibt aber auch Kinderbücher und Spielzeug. Zum Sitzen und Ausruhen wurde eine große Sitzecke eingerichtet. Kaffee, Espresso und Tee gibt es aus einem Kaffee-Automaten. Alles ist kostenlos – Spenden werden angenommen.
In einem Land, in dem es auch im Sommer immer wieder regnet, ist so eine Kirche prima. Wenn es kalt und nass ist, kann man sich aufwärmen, etwas Warmes trinken und sich ausruhen. Eine Kirche kann ein Ort für Leib und Seele sein – das habe ich an diesem Tag erfahren. Das könnte auch für unsere schwäbischen Urlaubsregionen eine Anregung sein, meint
Ihre
Petra Ziegler
petra.ziegler(at)evanggemeindeblatt.de
Ev. Gemeindeblatt 29/2014 | Panorama | Petra Ziegler