Von Neustadt ging es erst einmal bergab zur Hegnacher Mühle. Auf einer Wiese stellen sich Schüler und Lehrer im Kreis auf. Es geht um das Thema Brot. Robert Merkle, der nicht nur die Fahrradwallfahrt, sondern auch den gesamten religionspädagogischen Tag mit organisiert hat, lässt von einem Kollegen Brotstücke verteilen. „Noch nicht essen“, mahnt er und geht dann darauf ein, dass Brot nicht nur in der Bibel, sondern auch in anderen Religionen eine wesentliche Rolle spielt. Und weil im Alltag häufig das Brot schnell und manchmal auch achtlos gegessen wird, sollen die Schüler erst einmal an ihrem Stück schnuppern. „Riecht nach Teig“, meint eine Schülerin.
Natürlich wird auch gebetet bei so einer Pilgerfahrt. Eine jugendliche Fassung des Vaterunsers, die auf Zetteln zu lesen ist. „Hey, unser Papa da oben! Du allein sollst auf dieser Welt ganz groß rauskommen“, heißt es darin unter anderem. „Hast Du mitgebetet?“ will hinterher eine Schülerin von ihrer Freundin wissen. „Nö“, antwortet die frank und frei. Das ist Konzept. Niemandem soll etwas übergestülpt werden, jeder, der dabei ist, hat die Freiheit, den geistlichen Part mitzumachen oder eben auch nicht. Schließlich sind es ja nicht nur Evangelische und Katholische, die hier mitfahren, sondern auch Muslime.
Bei der zweiten Station, an den Kalkfelsen am Remsufer Richtung Remseck, machen alle mit. Hier geht es nicht um Gebete, sondern um das Thema Vertrauen. Immer zwei sollen sich hintereinander aufstellen. Der oder die Vordere soll die Augen schließen und sich nach hinten fallen lassen, der hintere fängt auf. „Das hat sich cool angefühlt, wenn man vertrauen kann“, kommentiert Linus (13). Obwohl es auch Überwindung gekostet habe, sich fallen zu lassen.
In Hofen, am Ende der Tour, werden sie von Gerlinde Belau erwartet. Sie hat Brezeln und Wasser für alle dabei. Nach der kurzen Pause pilgern sie in die St.-Barbara-Kirche. Pfarrer Matthes erklärt das mit dem Weihwasser – und spritzt damit schon auch mal die Schüler nass, bevor er dann in der Frage-Runde viele kurze, schnelle Antworten gibt.