Studienfahrten und Reisen aber waren in den vergangenen zwei Jahren natürlich nicht möglich. „Die Schüler mussten schon auf viel verzichten“, meint der Schulleiter. Aber alle hätten versucht, das Beste draus zu machen. Etwa als die große Adventsandacht in der Klosterkirche nur online gehalten werden konnte. „Sie wurde vorher aufgenommen und dann zu einem festen Zeitpunkt veröffentlicht. Wir haben sie dann alle gemeinsam angeschaut und noch etwas gefeiert“, erzählt Jan Liermann.
Auch Konzerte mussten ausfallen. Die Theater-AG konnte zwei Jahre kein Stück aufführen. Derzeit aber werden die Theaterszenen für das Musical „Linie 1“ eingeübt. Im Tonstudio wird die Begleitung produziert, Kulissen stehen schon bereit. Die Aufführungen sind für Ende Mai geplant. „Die Bühne steht. Das soll zeigen: wir haben ein Ziel, es geht voran“, sagt Jochen Schäffler dazu. Vieles geht hier für die Schüler, auch noch unter Corona. Jede Woche werden etliche AGs in allen möglichen Bereichen angeboten „Jeder Schüler, jede Schülerin hat sehr viele Möglichkeiten, sich hier zu entwickeln“, findet Elena Gallée. „Der Gemeinschaftsgedanke ist bei uns sehr wichtig, es herrscht hier eine familiäre Atmosphäre“, betont Mirjam Schubert, Lehrerin für Mathe und Biologie
Das Seminar in Blaubeuren. Foto: Margot Autenrieth-Kronenthaler
Studienfahrten und Reisen aber waren in den vergangenen zwei Jahren natürlich nicht möglich. „Die Schüler mussten schon auf viel verzichten“, meint der Schulleiter. Aber alle hätten versucht, das Beste draus zu machen. Etwa als die große Adventsandacht in der Klosterkirche nur online gehalten werden konnte. „Sie wurde vorher aufgenommen und dann zu einem festen Zeitpunkt veröffentlicht. Wir haben sie dann alle gemeinsam angeschaut und noch etwas gefeiert“, erzählt Jan Liermann.
Auch Konzerte mussten ausfallen. Die Theater-AG konnte zwei Jahre kein Stück aufführen. Derzeit aber werden die Theaterszenen für das Musical „Linie 1“ eingeübt. Im Tonstudio wird die Begleitung produziert, Kulissen stehen schon bereit. Die Aufführungen sind für Ende Mai geplant. „Die Bühne steht. Das soll zeigen: wir haben ein Ziel, es geht voran“, sagt Jochen Schäffler dazu. Vieles geht hier für die Schüler, auch noch unter Corona. Jede Woche werden etliche AGs in allen möglichen Bereichen angeboten „Jeder Schüler, jede Schülerin hat sehr viele Möglichkeiten, sich hier zu entwickeln“, findet Elena Gallée. „Der Gemeinschaftsgedanke ist bei uns sehr wichtig, es herrscht hier eine familiäre Atmosphäre“, betont Mirjam Schubert, Lehrerin für Mathe und Biologie.