Woher nehmen die beiden Kolumnisten ihre Ideen? Lucie Panzer findet Themen „beim Zeitunglesen, bei meiner Arbeit, beim Einkaufen, beim Spazierengehen, beim Kochen, beim Spielen mit meinen Enkeln, beim Gespräch mit meinen Kindern“.
Andreas Koch, der seit über 20 Jahren Kolumnen für verschiedene Medien schreibt, achtet auf Themen, die Menschen berühren. „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht darauf ankommt, ob ein Thema ‚groß‘ oder ‚klein‘ ist. Es muss nur interessieren. Das tut es, wenn es mitten aus dem Leben der Leserinnen und Leser stammt. Und es sollte mit Emotionen verbunden sein. Ich selber jedenfalls kann zu nichts schreiben, was mich nicht auch gefühlsmäßig berührt.“
Mit Leserinnen und Lesern ins Gespräch kommen
Die beiden Gemeindeblatt-Kolumnisten wollen mit den Leserinnen und Lesern ins Gespräch kommen, sie wollen wissen, was die Leser meinen. Dabei darf es durchaus kontrovers zugehen. Lucie Panzer: „Es interessiert mich ja, wie andere zu meinen Beobachtungen und Gedanken denken. Ich habe zwar meistens eine Meinung, die ich auch äußere. Aber ich lerne auch gern dazu von den Erfahrungen anderer.“
Warum findet die Diskussion eigentlich im Internet auf Facebook statt? Die Leserinnen und Leser können doch ans Gemeindeblatt schreiben. Ja, darüber freut sich die Gemeindeblatt-Redaktion nach wie vor. Aber via Facebook kommen sie mit den beiden Kolumnisten und auch untereinander schneller ins Gespräch. Lucie Panzer sagt: „Auf Facebook zu reagieren ist anscheinend für viele einfacher, als einen Leserbrief zu schreiben.“ Andreas Koch ergänzt: „Facebook bietet ein Forum, das ganz viel mit Volkskirche im weitesten Sinn und darüber hinaus zu tun hat. Da zu einem lebendigen Meinungsaustausch zu kommen, ist ein reizvolles Ziel.“
Lucie Panzer und Andreas Koch freuen sich, ein gemeinsames Projekt zu starten. Und sie sind gespannt auf viele Reaktionen der Leserinnen und Leser.
Sagen Sie uns auf Facebook Ihre Meinung: https://www.facebook.com/ev.gemeindepresse/