Wissenswertes rund um das Kirchenjahr
Was für den christlichen Glauben grundlegend ist, wiederholt sich jedes Jahr auf neue Weise. Im eigenen Rhythmus des Kirchenjahrs werden zur Erinnerung an Themen, die den christlichen Glauben prägen, Lieder gesungen, Bräuche gepflegt und Feste gefeiert.
Das Kirchenjahr verbindet die wichtigen Termine des Glaubens mit dem Ablauf des Jahres. In unserem Online-Lexikon „Wissenswertes rund um das Kirchenjahr“ können Sie sich über das gesamte Kirchenjahr informieren:
- Sonntage im Kirchenjahr und ihre Sonntagsnamen
evangelische Feiertage
- christliche Brauchtümer und Feste
- Geschichten und spannende Informationen rund um die Bibel
Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg stellt Ihnen diese Informationen als Service zum Nachlesen und Reinschnuppern in den Glauben zur Verfügung.
Zusammengefasst finden Sie alles Wissenswerte zum Thema in unserer aktuellen Neuerscheinung "Weihnachtsmann - Oterhase ... Was es an den christlichen Festen im Jahr wirklich zu feiern gibt"

Chronik des Verlusts - Buß- und Bettag
Wie konnte es zur Abschaffung des Buß- und Bettags als gesetzlicher Feiertag kommen? Der Blick zurück zeigt: es gab Proteste und Unterschriftenaktionen, ...

Sich besinnen und bessern - Buß- und Bettag
Der Buß- und Bettag stand als freier Arbeitstag immer wieder auf der Kippe, wenngleich es zu manchen Zeiten sogar sehr viele Bußtage im Jahr gab. Manche ...

Doppeltes Totengedenken - Allerheiligen und Allerseelen
Allerheiligen ist für evangelische Christen kein unbekanntes Datum. Das katholische Fest wird jedes Jahr am 1. November begangen und gilt in fünf Bundesländern ...

Ein Fest, viele Traditionen
Erntedank wird dieses Jahr am Sonntag, 4. Oktober, gefeiert. Meistens wenigstens, denn tatsächlich gibt es keine genauen Vorschriften darüber. Das Fest ist in ...

Nah beim Glück
Wer Dankbarkeit übt, kommt schnell in ein Lebensgefühl, das nahe beim Glück wohnt. Die Bibel berichtet von Menschen, die diese Haltung kultiviert haben, selbst ...

Ausblick auf die Ewigkeit - Bibel und Wein
Genuss, Kulturgut, Hobby, Leidenschaft: Für all das steht der Wein. Doch er ist noch viel mehr. Zeichen des Segens Gottes beispielsweise. Aber er steht auch ...
Feiertage | Christliche Feiertage | Feste im Kirchenjahr | Sonntagsnamen | Sankt Martin | Totensonntag | Advent | Weihnachten | Sankt Nikolaus | Estomihi | Reminiszere | Okuli | Lätare | Judika | Karwoche | Palmsonntag | Ostern | Karwoche | Himmelfahrt Jesu | Pfingsten | Karfreitag | Sankt Martin | Buß- und Bettag | Adventszeit | Advent | Konfirmation | Erntedank