Beharrlichkeit und Ausdauer gehören zu den hervorstechendsten Merkmalen des 77-Jährigen. Im Laufe der Jahre hat er sämtliche Tricks und Kniffe kennengelernt, die man im Umgang mit Behörden braucht. Gemeindeverwaltungen, Forstämter, Grundstückseigentümer: Es gibt viele, die man bei einer neuen Pilgerroute mit ins Boot nehmen muss. „Man muss die richtigen Leute ansprechen“, sagt er, „dann kommt man voran.“
Packliste für die Pilgerreise
Kaum war der Weg nach Rottenburg fertig, nahm er sich die Fortsetzung ins Elsass vor. „Bis dahin ging alles über die Schweiz, doch kaum etwas über die Burgundische Pforte“, erinnert er sich. Also macht er sich auf in Richtung Frankreich, immer im Verbund mit weiteren Helfern. Ein Netzwerker, der an seinem Wegenetz ebenso unermüdlich knüpft wie an dem Beziehungsgeflecht zu anderen Pilgerbegeisterten.
Irgendwann gründete Bahmüller einen eigenen Verlag, über den er die Pilgerführer vertreibt. Spiralgebundene Heftchen, die er selbst layoutet, mit Bildern versieht und mit anderen Autoren betextet. Daneben versorgt er die Pilger mit einer Vielzahl von GPS-Tracks.
Die Digitalisierung der Wege ist das zweite große Projekt, dem sich Hans-Jörg Bahmüller verschrieben hat. Über die Strecken hinaus, die er mit seinem Jakobsteam Winnenden speziell konzipiert hat, ging er daran, die wichtigsten Routen in Deutschland und Europa elektronisch zu erfassen.
Pilgerweg. Foto: Dagmar Bendel, pixabay
Über 60 Jakobswege hat er dabei dokumentiert, mit GPS-Tracks zum Herunterladen, Übersichtskarten, Bildern, Links und Literaturangaben. Es gibt sogar interaktive Packlisten und eine Zusammenstellung der Unterkunftsverzeichnisse. Eine Fleißarbeit ohnegleichen, bei der der Informatiker auch sein ganzes Wissen als Computer-Spezialist in die Waagschale werfen konnte: So hat er die meisten Werkzeuge für die Webseiten selbst entworfen und für seinen Zweck zurechtgemacht.
Noch immer geht Hans-Jörg Bahmüller regelmäßig pilgern. In den seltensten Fällen allerdings aus privatem Vergnügen, sondern weil es irgendwo wieder etwas zu erfassen oder zu verbessern gibt. Den blauen Aufkleber mit der Muschel hat er immer im Gepäck. □
◼ Internetseiten mit Beteiligung von Bahmüller: