Ausreichend Bewegung sollte es geben und draußen sollte es sein, damit die Kinder mit genügend Abstand auch mit Freunden oder mit ihren Großeltern unterwegs sein können.
„Der Weg wird sehr gut angenommen“, freut sich Karin Elbl. Die Untersteinbacherin weiß dies so genau, weil sie und die Teamkolleginnen bei ihren Kontrollgängen regelmäßig das Spiel- und Bastelmaterial auffüllen müssen.
Dass der Outdoorstationenlauf nicht nur bei den Kleinen gut ankommt, erzählt Tamara Elbl. Lachend verrät die Studentin: „Er macht auch großen Kindern Spaß. Ich bin hier schon einmal mit meiner Freundin gegangen. Für den Untersteinbacher Stationenpfad ist man nie zu alt.“
Regina und Tamara Elbl. Outdoorstationenlauf. Der Rundweg startet am Pfarrhaus in der Ortsmitte von Untersteinbach. Foto: Regina Koppenhöfer
Ein Grund dafür, dass auch die Erwachsenen ihre Freude haben, mag am reizvollen Wegverlauf liegen. Der führt vom Pfarrhaus gut ausgeschildert hinaus in die freie Natur. Das Hesselbächle quert man, danach geht es zwischen Wiesen und Obstanlagen hinauf an den Waldrand. Macht das Wetter mit, laden Ruhebänke zum Verweilen ein. „Und man hat einen wunderbaren Blick übers ganze Tal“, sagt Tamara Elbl.
Immer neue Ideen in die Tat umzusetzen, das bedeutet für die sieben Frauen des Organisationsteams lange Abende und kurze Nächte. In denen werden die Blätter laminiert und Malvorlagen kopiert oder Überraschungsgeschenke für die Schatztruhe gebastelt und verpackt. Diese wartet am Ende der Runde auf die Spaziergänger.
Pfarrer Reiner Scholl sieht das große Engagement des Frauenteams. „Es ist eine tolle Sache, gerade in Zeiten, in denen es kaum Möglichkeiten für Begegnungen gibt“, lobt der Untersteinbacher Seelsorger das Projekt und dessen Macherinnen.
Ähnlich denken auch Heike Herbst und Claudia Böhnisch, die mit ihrem Nachwuchs losmarschiert sind. Böhnisch sagt: „Der Weg ist toll und wir sind ihn schon oft gelaufen. Dabei erfahren die Kinder dann auch etwas aus der Bibel und von unserem Glauben.“
Outdoorstationenlauf. Der Rundweg startet am Pfarrhaus in der Ortsmitte von Untersteinbach. Foto: Regina Koppenhöfer