Ulm & Oberschwaben

Erst unerwünscht, dann deportiert
ULM – Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Menschen, die damals aus Vaterlandspflicht in den Krieg zogen, wurden wenig später von diesem Vaterland ...

Einfach essen dürfen für einen Euro
Ernst Kögels gute Tat füllt jeden Tag hundert Teller. Der 65-jährige Koch steht eine ganze Woche lang im Franziskus-Gemeindezentrum an den Töpfen und kocht ...

Den Islam im Notfall anwenden können
ULM – „In der Not gibt es keine Regel und keine Religion, die unseren Beistand einengt oder verhindert“, sagt Helmut Schön. Er ist Notfallseelsorger und leitet ...

Zum Sehen und Riechen
Angeblich glauben Kinder aus der Stadt ja an die lila Kuh, aus der die Schokolade fließt. Ganz so dramatisch ist es sicher nicht. Aber dennoch fehlt vielen ...

Die Hand reichen zum Gebet
Sie bilden Menschenketten, sie beten und sie bauen Brücken: Zwischen Ulm und Neu-Ulm allmontaglich, abwechselnd in evangelischen und katholischen Kirchen, in ...

Das eigene Grab pflegen
Die Frage nach der letzten Ruhestätte empfinden viele Menschen als unangenehm. Der Gedanke an den Tod wird meist verdrängt. Anders ist es bei Gottfried und ...