Ein Fairteiler dient dazu, überschüssige Lebensmittel, die sonst verschwendet würden, kostenlos für Bedürftige zur Verfügung zu stellen. Dabei können Lebensmittel, die von Supermärkten, Bäckereien oder Restaurants gespendet werden, abgeholt und im Fairteiler ausgelegt werden. Menschen, die Bedarf haben, können diese Lebensmittel dann entnehmen, ohne dafür zu bezahlen.
Das Konzept des Fairteilers basiert auf dem Gedanken der Solidarität und des Teilens und trägt dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig Menschen in Not zu unterstützen.
Eine Übersicht, wo es überall Fairteiler gibt, gibt es bei Foodsharing.