Ein etwas anderer Blick auf die Bibel

Buchtipp: „Oh Gott, diese Frauen!“ von Maria Viktoria Heinrich

Frauen sind in der Bibel unterrepräsentiert. Aber es gibt sie. In dem hübsch gestalteten, lesenswerten Band „Oh Gott, diese Frauen“ finden sich, zeitlich wie thematisch geordnet, zahlreiche Impressionen dazu. Von Ina Hochreuther

GB

Die Herausgeberin, Religionspädagogin und Künstlerin Maria Viktoria Heinrich hat eigene Texte verfasst sowie evangelische und katholische Theologinnen aus Württemberg als Autorinnen gewinnen können. So schreibt etwa Pfarrerin Henrike Frey-Anthes aus Schwäbisch Hall über die Ehefrauen der „Menschenfischer“ um Jesus aus den Evangelien Lukas, Markus und Matthäus.

Sabine Bullinger, Landesbauernpfarrerin der württembergischen Landeskirche, bringt uns die Königin von Saba näher. Pfarrerin Vinh An Vu aus Stuttgart erzählt vom Gebärwettstreit der Schwestern Rahel und Lea, den Töchtern Labans und Frauen Jakobs im ersten Buch Mose. Die Texte umfassen jeweils eine Seite. Gegenübergestellt sind ihnen flächige farbige Bilder von Maria Viktoria Heinrich, die sehr schön zwischen abstrakt und gegenständlich changieren.

Die Autorinnen nähern sich den biblischen Frauen unterschiedlich an – oft literarisch, teils exegetisch, teils aus der Historie schöpfend. Eine feministisch geprägte Grundhaltung durchzieht das ganze Buch. Die entsprechenden Bibelstellen werden am Ende des jeweiligen „Porträts“ genannt. Zu fast allen Geschichten gibt es im Anhang sachliche Erläuterungen. Beides erweist sich als hilfreich, zum Nachlesen sowie für eigene Entdeckungen und Interpretationen.