„Frauen! Leben! Freiheit!“ gibt Einblicke in das Leben von Frauen hinter Gefängnismauern im Iran. Dort sind sie unter menschenunwürdigen Bedingungen eingesperrt, werden gefoltert, missbraucht und misshandelt. Trotz der Folter bleiben die Frauen stark.
Das Buch ist ein Zeitzeugnis der Frauen, die sich im Iran unter anderem für Gleichberechtigung, kritischen Journalismus oder ihre Religion einsetzen. Narges Mohammadi hat für dieses Werk ihr Leben riskiert. Heimlich hat sie 13 im Iran inhaftierte Frauen zu ihren Erfahrungen befragt. Die Frauen eint, dass sie sich für Frauen- und Menschenrechte eingesetzt haben oder einsetzen. Sie streben nach Gerechtigkeit und Freiheit. Unter ihnen ist auch die renommierte iranisch-britische Journalistin Nazanin Zaghari-Ratcliffe.
Auch die Situation von Narges Mohammadi im berüchtigten Evin-Gefängnis wird in diesem Buch beschrieben: wie sie ihre Zwillinge seit Jahren nicht gesehen und wie ihr gesundheitlicher Zustand sich in der Haft immer weiter verschlechtert hat.
2023 hat Narges Mohammadi für ihren Einsatz gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran sowie ihren Kampf für die Unterstützung der Menschenrechte und der Freiheit für alle den Friedensnobelpreis bekommen. Das Buch beleuchtet auch das undurchsichtige Justizsystem des Irans.
Die deutsche Übersetzung von „Frauen! Leben! Freiheit!“ ist, wie das persische Original auch, ein Gemeinschaftswerk unterschiedlicher Frauen.