Buchtipp: „Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe

Ost-Familie in der Wendezeit

Anna Rabe schreibt eine Art Gegenroman zur aufkeimenden DDR-Nostalgie. Sie lässt Lesende nachspüren, wie das Erbe von Gewalt und die Beschädigung vieler Leben im Totalitarismus immer weitergegeben wurde Von Brigitte Scheiffele

Buchcover "Die Möglichkeit vom Glück". Buchtipps
Canva
Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück. btb-Taschenbuch 2024, 384 Seiten, 14 Euro.

Schonungslos, mutig und mitreißend ist die Spurensuche von Anne Rabe in den Schmuddelecken der DDR-Vergangenheit. Mit dem Titel „Die Möglichkeit von Glück“ erhielt ihr Roman im Jahr 2023 den Deutschen Buchpreis und ist aktueller denn je.

Anna Rabe schreibt eine Art Gegenroman zur aufkeimenden DDR-Nostalgie. Sie lässt Lesende nachspüren, wie das Erbe von Gewalt und die Beschädigung vieler Leben im Totalitarismus immer weitergegeben wurde. Sie zeigt es am Beispiel der eigenen Familien-geschichte auf, in der sich das System über Generationen auf familiäre Beziehungen auswirkte: Da ist der Großvater, überzeugter Vertreter des DDR-Systems mit verstörend unreflektierter Verstrickung in die bösen Machenschaften der Partei. Dann seine Tochter, die Mutter der Protagonistin, die ihre Kinder mit fürchterlicher Strenge erzieht und zuschlägt, bis sie nicht mehr kann.

Wichtigstes Ziel dieser Erziehung war, Kinder keinesfalls zu verzärteln. Schon bei Kleinigkeiten gab es Hiebe und auch der Vater schützte die Kinder nicht. Eine Form der Pädagogik, die Kinderhorte und Schulen prägte. Die Einrichtungen übten wiederum schweren Druck auf die Familien aus.

Die Ich-Erzählerin ist ein Kind der Wende, in der DDR geboren und im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Ihre Verwandten verstecken sich hinter dem Schweigen, denn die Familie ist verstrickt in ein System, von dem sie nicht lassen kann. Und sie ist überzeugt, das richtige Leben gelebt zu haben. Ein Buch, das den tiefen Schmerz offenbart, der sich durch ostdeutsche Biografien zieht. 

Das Buch erhalten Sie über den neuen Gemeindeblatt-Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 0711 60100-28.