Lucie Panzer meint

Mehr Eltern in Führungspositionen!

Eine junge Frau wird bei der Arbeit im Home Office von ihrer Tochter umarmt. Kolumne
Canva

Mehr Frauen in die Vorstände und Aufsichtsräte der großen Unternehmen, überhaupt: mehr Frauen in Führungspositionen! Das fordern Politiker in allen Parteien. Das soll die Wirtschaft voranbringen. Das soll die Politik nachhaltiger machen und sozialer. Ich weiß nicht, ob das stimmt. Frauen sind natürlich auch keine besseren Menschen, auch nicht von vornherein begabtere Führungskräfte.

Ich würde eher die Forderung sinnvoll finden: mehr Eltern, mehr Väter und Mütter in Führungsaufgaben. Denn Eltern lernen in einer Familie mit Kindern alle Schlüsselqualifikationen, die man für eine Leitungsaufgabe braucht. Mit Kindern lernt man zum Beispiel, dass man nur gemeinsam an ein Ziel kommt. Dass man miteinander reden muss, um den Weg zu finden, auf dem keiner zu kurz kommt. Man lernt hoffentlich auch, dass es mit Gewalt nicht geht. Als ich nach 10 Jahren Familienpause und vier Kindern beruflich wieder einsteigen wollte, hat man mir gesagt: „Aber sie haben ja gar keine Erfahrung!“ Gott sei Dank haben das nicht alle so gesehen.

Väter und Mütter lernen, wie man ein Unternehmen führt und alle mitnimmt. (So sagen das – glaube ich – die Politikerinnen und Manager.) Womöglich hat Jesus an Väter und Mütter gedacht, als er gesagt hat: „Wer unter euch groß sein will, soll den anderen dienen. Und wer von euch der erste sein will, soll der Diener von allen sein.“ (Mk 10, 43f) Vielleicht ist ja Gott deshalb als Kind zur Welt gekommen, damit Mütter und Väter das von ihm lernen.

Deshalb an alle Personalchefs und Headhunter: Mehr Väter und Mütter in Führungspositionen! Auch in den Kirchen natürlich. Vielleicht nicht gleich, solange die Kinder klein sind und ihre Eltern das Vater- und Muttersein noch üben und ausprobieren müssen. Solange die Kinder klein sind, brauchen Eltern ihre Kräfte dafür. Aber wenn sie in der Familie ihre Kompetenzen entwickelt haben, dann sind sie qualifiziert für Führungsaufgaben. Und ich glaube, sie würden unser Land und unsere Kirchen teamfähiger machen, innovativer und menschlicher…

Das meint Lucie Panzer. Und was meinen Sie?

Sagen Sie uns auf Facebook Ihre Meinung: zu unserer Facebook-Seite

Weitere Kolumnen